ekey uno Fingerprint in weiß und schwarz

Öffnen Sie Ihre Haustür
einfach mit dem Finger!

ekey uno Fingerprint mit Akku und Funk

✓ Nie wieder Schlüssel verlieren

Jetzt bestellen
Mehr Details

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auch hier zum Download

von ekey biometric systems GmbH ‘ekey’
Stand 01.03.2018
Diese AGB gelten ausschließlich für Verbrauchergeschäfte.

1. Allgemeines

Alle Lieferungen und Leistungen von ‘ekey’ erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sofern nicht etwas anderes vereinbart ist.

2. Angebot und Abschluss, Schriftlichkeitsgebot

Die in Preislisten, Katalogen, Werbemedien etc. angeführten Informationen über Leistungen von ‘ekey’ stellen keine Angebote dar. Vertragsabschlüsse kommen erst durch schriftliche Auftragsbestätigung von ‘ekey’ zustande.

Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme von ‘ekey’ zustande. Eine Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern dient lediglich der Information über den Erhalt des vom Kunden gestellten Angebots. Eine übereinstimmende Willenserklärung und die damit verbundene Rechtsgültigkeit des Vertrag kommt erst mit Zusendung der Artikel zustande.

Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder kann ‘ekey’ der Bestellung nicht nachkommen, erhält der Kunde eine Verständigung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der Kunde direkt im Zuge des Bestellvorganges. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde darüber durch ein Infofenster „Ihre Bestellung ist abgeschlossen“ benachrichtigt. Dies stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden durch ‘ekey’ dar.

Informationen zum Vertragsabschluss

  • Der Kunde legt den gewünschten Artikel in den Warenkorb.
  • Durch das Anklicken des Buttons „ZUR KASSE“ gelangt der Kunde zum Schritt 2, der Angabe seiner Daten. Hier kann sich der Kunde in sein bestehendes Kundenkonto einloggen oder als Neukunde seine persönlichen Daten eingeben, bzw. kann er über einen Gastzugang bestellen.
  • In Schritt 3 gibt der Kunde seine Rechnungs- und Versandinformationen an, sowie die Auswahl der gewünschten Liefermethode (derzeit bieten wir GLS-Standardversand als Liefermethode an). Weiter wählt der Kunde die gewünschte Zahlungsmethode aus (Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung). Nähere Informationen zu Zahlungsmethode und Liefermethode finden Sie hier: Kundeninformation.
  • In Schritt 4 prüft der Kunde nochmals seine Bestellung in der Bestellübersicht und akzeptiert unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“. Durch Klicken des Buttons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ sendet der Kunde seine Bestellung ab. Hiermit gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung ab.
  • Der Kunde erhält unverzüglich eine Bestellbestätigung, die keine Annahme des Angebots darstellt. Der Vertrag kommt erst mit Zusendung der Artikel zustande.
  • Die Bestelldaten werden nach dem Absenden der Bestellung von uns gespeichert. Sofern der Kunde dies in gedruckter Form wünscht, kann er die „Bestellbestätigung“ ausdrucken. Die Bestellbestätigung, welche alle relevanten Daten seiner Bestellung enthält, erhält der Kunde nach Abschluss der Bestellung per E-Mail, welches ebenfalls ausgedruckt werden kann.

3. Preise

Zur Berechnung gelangen die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Die Preise von ‘ekey’ verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben, exklusive Versandkosten. Die Versandkosten werden bei der Bestellung eigens ausgewiesen.

Dienstleistungen, insbesondere Wartungs-, Reparatur-, Installationsarbeiten und Einschulungen müssen gesondert vertraglich vereinbart werden.

4. Ausführung von Lieferung und Leistung

Wenn nichts anderes beim Vertragsabschluss vereinbart wird, liefert ‘ekey’ die bestellte Ware innerhalb von 10 Tagen. ‘ekey’ ist berechtigt, die vereinbarten Termine und Lieferfristen um bis zu zwei Wochen zu überschreiten. Erst nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.

Lieferverzögerungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben und Informationen durch den Kunden entstehen, sind von ‘ekey’ nicht zu vertreten und können nicht zum Verzug von ‘ekey’ führen. Dies gilt auch für Fristen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Gewährleistungs- oder Garantiefällen und sonstigen Leistungen. Daraus resultierende Mehrkosten trägt der Kunde. Bei Aufträgen, die mehrere Artikel umfassen, ist ‘ekey’ berechtigt, Teillieferungen durchzuführen bzw. Teilrechnungen zu legen.

Von ‘ekey’ nicht zu vertretende Lieferverzögerungen berechtigen den Vertragspartner nicht zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen. Unverschuldete Betriebsstörungen und Ereignisse höherer Gewalt und andere Ereignisse außerhalb des Einflussbereiches von ‘ekey’, insbesondere auch Lieferverzögerungen und dergleichen seitens der Vorlieferanten, berechtigen ‘ekey’ unter Ausschluss, Irrtumsanfechtungs- Nichterfüllungs- und Schadenersatzansprüchen zur Verlängerung der Lieferfristen um drei Wochen oder, bei darüberhinausgehenden dauernden Leistungshindernissen, zur Aufhebung des Vertrages.

5. Rücktrittsrecht

Der Kunde hat das Recht, von mit ‘ekey’ abgeschlossenen Kaufverträgen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.

Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren bzw. bei einer einheitlichen Bestellung oder einer Teilsendung die letzte Ware bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde ‘ekey’ unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift, der bestellten Ware und des Bestelldatums mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren. Der einfachste Weg zur Rücktrittserklärung ist, über das eigene Kundenkonto unter dem Punkt „Meine Rechnungen“ jene Rechnung in der Detailansicht aufzurufen und den Button „Rücksendung“ zu tätigen. Die Rücktrittserklärung kann aber auch per Post an ekey biometric systems GmbH, Lunzerstraße 89, A-4030 Linz, per Email an office@ekey.net, per Fax an +43 732 890 500 2002 übermittelt werden.

Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist absendet.

Wenn der Kunde von diesem Vertrag zurücktritt, hat ‘ekey’ alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag bei ‘ekey’ eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet ‘ekey’ dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.

‘ekey’ kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Die Ware ist binnen 14 Tagen ab Abgabe der Rücktrittserklärung an ‘ekey’ zurückzustellen. Die Rückstellungsfrist ist gewahrt, wenn die Ware innerhalb der Frist abgesendet wird. Der Kunde wird ersucht, die Ware bitte immer vollständig mit der Originalverpackung an ‘ekey’ zurückzuschicken.

Der ‘Kunde’ trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang des Kunden zurückzuführen ist.

Ausschluss des Rücktrittsrechtes:

  • Für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht kein Rücktrittsrecht. Für Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, entfällt das Rücktrittsrecht, wenn die Waren nach der Lieferung entsiegelt worden sind.
  • Für Ton- oder Videoaufzeichnungen wie CDs, DVDs etc. sowie für Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, entfällt das Rücktrittsrecht, wenn die Waren nach der Lieferung entsiegelt worden sind.
  • Für Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt worden sind, entfällt das Rücktrittsrecht.

6. Gewährleistung, Haftung

Gewährleistungsfristen
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Durch eine allfällig gewährte Garantie werden die gesetzlichen Gewährleistungspflichten von ‘ekey’ nicht eingeschränkt.

Reklamationsmodus; Rücksendungen bei Gewährleistung oder Garantie

Zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen oder Garantieansprüchen empfiehlt ‘ekey’ dem Kunden, unter (https://www.ekey.net/support-ticket/) ein Supportticket zu öffnen, damit sich der ekey-Support rasch mit dem Kunden zur Problemlösung in Kontakt setzt.

Zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ersucht ‘ekey’ den Kunden, alternativ zum Supportticket unter Beilage des Servicebegleitscheins (zum Dokument) und einer Rechnungskopie die reklamierte Ware bei ‘ekey’ abzugeben oder frei Haus an ‘ekey’ einzusenden. Im Fall der Einsendung eines reklamierten Produkts trägt die Kosten für den Versand an ‘ekey’ sowie das Risiko eines etwaigen Verlustes ‘ekey’.
Zur Geltendmachung von Garantieansprüchen hat der Kunde unter Beilage des Servicebegleitscheins (zum Dokument) und einer Rechnungskopie die reklamierte Ware bei ‘ekey’ abzugeben oder auf seine Kosten an ‘ekey’ einzusenden. Im Fall der Einsendung eines reklamierten Produkts trägt die Kosten für den Versand an ‘ekey’ sowie das Risiko eines etwaigen Verlustes der Kunde.
Für Reparaturleistungen außerhalb der Gewährleistung und Garantie wird auf Wunsch ein Kostenvoranschlag erstellt. Sollte das Gerät nach Erstellen eines Kostenvoranschlages unrepariert zurückverlangt werden, wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 36,- inklusive USt. verrechnet.

Keine Gewährleistungsansprüche bestehen für Produkte, die

  • durch missbräuchliche Verwendung, Nichtbeachtung von Benutzerhinweisen in der zusammen mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanleitung oder
  • durch den Betrieb der Vertragswaren zusammen mit solchen Geräten oder Programmen, deren Kompatibilität ‘ekey’ nicht ausdrücklich schriftlich zugesagt hat,
  • durch Mängel aufgrund Veränderungen des Produkts, die nicht durch ‘ekey’ vorgenommen wurden,
  • durch Reparaturversuche Dritter, d. h. nicht von ‘ekey’ oder von ‘ekey’ benannter Servicepartner,
  • durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Verpackung bei Rücksendung des Produkts an ‘ekey’,
  • durch unsachgemäße Handhabung oder aufgrund mechanischer Belastung bzw. Einwirkung (wie z. B. durch Fallenlassen, Schläge, hohen Druck oder Ähnlichem),
  • durch unsachgemäße Installation von Produkten von Drittanbietern beschädigt oder funktionsunfähig wurden.

Haftungsbegrenzung
Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Das gilt nicht für Personenschäden.

7. Einbau- und sonstige technische Vorschriften

Bei Verwendung der gelieferten Waren sind die Einbau-, Bedien- und sonstigen technischen Vorschriften und Hinweise genau zu beachten. ‘ekey’ übernimmt insbesondere keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die aufgrund Überlastung oder unsachgemäßer Behandlung, Bedienung, Installation, Einbau oder dergleichen entstehen. Eine Haftung oder Gewähr für die Kompatibilität mit anderen Produkten oder Systemen oder für einen bestimmten Verwendungszweck ist ausgeschlossen, sofern ein solcher nicht ausdrücklich schriftlich zugesagt ist. ‘ekey’ weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass vor dem Anschluss von EDV-technischen Produkten bzw. vor Installation von Computerprogrammen, Updates etc. der bereits auf der Anlage bestehende Datenstand ausreichend vom Kunden zu sichern ist, andernfalls Daten verloren gehen könnten und er für verlorengegangene Daten sowie für alle damit zusammenhängende Schäden die Verantwortung zu tragen hat.

8. Urheberrecht und Nutzung

Alle Urheberrechte an den vereinbarten Leistungen (Programme, Dokumentationen etc.) stehen ausschließlich ‘ekey’ bzw. dessen Lizenzgebern zu. Der Kunde erhält lediglich das nicht ausschließliche Recht, das Produkt nach Bezahlung des vereinbarten Entgelts ausschließlich zu eigenen Zwecken, nur für die im Vertrag spezifizierte Hardware und nur im Ausmaß der erworbenen Anzahl an Lizenzen zu verwenden. Durch den gegenständlichen Vertrag wird lediglich eine Werknutzungsbewilligung erworben. Eine Verbreitung durch den Kunden, in welcher Form auch immer, ist ausdrücklich untersagt. Jede Verletzung der Urheberrechte von ‘ekey’ zieht Schadenersatzansprüche nach sich. Die Anfertigung von Kopien für Archiv- und Datensicherungszwecke ist dem Kunden unter der Bedingung gestattet, dass in der Software kein ausdrückliches Verbot des Lizenzgebers oder Dritter enthalten ist, und dass sämtliche Copyright- und Eigentumsvermerke in diese Kopien unverändert mit übertragen werden.

9. Datenschutz, Geheimhaltung, Zustimmung Erhalt Werbematerialien

Die vom Kunden mitgeteilten Daten werden automationsunterstützt gespeichert und ausschließlich zur Abwicklung der zwischen den Parteien abgeschlossenen Verträge verwendet, etwa zu Abrechnungszwecken. Die Daten werden ohne die Einwilligung des Kunden Dritten nicht zugänglich gemacht, es sei denn, dass dies aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen muss.
Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Zusendung von Werbeprospekten oder Werbematerialien über ekey-Produkte und zum Zweck der Zusendung von Newslettern von ‘ekey’ per Post und auf elektronischem Wege verarbeitet und verwendet werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Zustimmung kann jederzeit mittels E-Mail an office@ekey.net widerrufen werden.

10. Anzuwendendes Recht

Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt österreichisches Recht ohne Kollisionsnormen.

Österreich

ekey biometric systems GmbH

Lunzerstraße 89, A-4030 Linz

Telefon: +43 732 890 500 2000

Fax: +43 732 890 500 2002

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Leopold Gallner, Mag. Michael Gallner-Holzmann, Raphaela Gallner, MSc, MA

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Sitz: Linz/Austria

Firmenbuchnr.: FN 229357s beim Landes- als Handelsgericht Linz

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 622 581 58